ChatGPT Study Mode? Der neue Lernmodus von OpenAI

Der neue ChatGPT Study Mode macht Lernen interaktiv und nachhaltig. Statt Antworten zu liefern, agiert KI wie ein Tutor: Sie stellt Fragen, gibt Feedback und fördert kritisches Denken. Marlow D. Guttmann zeigt, wie Organisationen den Modus sinnvoll und ethisch einführen können, um Führung, Weiterbildung und Kulturwandel zu stärken.

MBTI, DiSC & CliftonStrengths: Warum populäre Persönlichkeitstests mit Vorsicht zu genießen sind

MBTI, DiSC oder CliftonStrengths sind beliebt, aber wissenschaftlich umstritten. Erfahren Sie, warum diese Tests mit Vorsicht zu genießen sind, welche Alternativen wie Big Five und NEO PI-3 wirklich valide sind – und wie sie Persönlichkeit professionell im Coaching und HR-Kontext einsetzen.

KI-Sichtbarkeit 2025: So gewinnst du die AI Search

Von Marlow D. Guttmann | Experte für KI, Führung, Ethik & Organisationsentwicklung Warum die klassische Suche stirbt – und AI Search übernimmt Die Suchlandschaft verändert sich radikal: Statt nur nach Keywords zu suchen, interagieren Nutzer:innen direkt mit KI-basierten Answer Engines wie ChatGPT, Perplexity und Google AI Overviews. Die Folge: Weniger Klicks – aber deutlich höhere …

Leadership auf Deutsch: Was bedeutet Leadership?

Leadership auf Deutsch – Bedeutung, Prinzipien und Praxis Leadership auf Deutsch – was bedeutet Leadership wirklich? Leadership ist weit mehr als ein Modewort. Es beschreibt die Fähigkeit, Menschen zu inspirieren, Orientierung zu geben und nachhaltige Veränderung zu gestalten. In Deutschland wird Leadership jedoch häufig mit „Führung“ gleichgesetzt. Dabei gibt es entscheidende Unterschiede, die über den …

Amerikas KI-Aktionsplan „AI Action Plan“: technologische Dominanz ohne ethischen Kompass

Ein Kommentar von Marlow D. Guttmann Im Juli 2025 veröffentlichte die US-Regierung unter Präsident Trump ihren Aktionsplan für Künstliche Intelligenz unter dem Motto „Winning the Race“. Ziel ist nicht weniger als die weltweite Führungsrolle in der KI-Entwicklung. Der Plan spricht von einer neuen industriellen Revolution, einem wissenschaftlichen Durchbruch und einem digitalen Zeitalter, das Wohlstand und …

Warum Empathie und Achtsamkeit im KI-Zeitalter unverzichtbar sind

Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt. Sie automatisiert Prozesse, analysiert riesige Datenmengen und trifft Entscheidungen, oft schneller, präziser und effizienter als wir Menschen. Doch je mehr KI in unser Leben tritt, desto dringlicher wird eine Frage:Was bleibt vom Menschsein, wenn Maschinen denken lernen? Die Antwort lautet: Empathie, Achtsamkeit und Haltung. Warum gerade jetzt Empathie zählt Empathie, …

Zwischen Fortschritt und Fiktion: Eine kritische Betrachtung von „AI 2027“

Der Bericht „AI 2027“ ist eine faszinierende wie verstörende Dystopie. Er zeichnet ein plausibles Zukunftsszenario, das sich irgendwo zwischen technologischem Durchbruch und systemischer Überforderung bewegt. Die Autoren, darunter Forecasting-Experten wie Daniel Kokotajlo und Scott Alexander, skizzieren in dichter Dramaturgie die kommenden Etappen einer sich beschleunigenden KI-Revolution. Dabei werfen sie mehr Fragen auf, als sie beantworten. …

Quiet Quitting am Arbeitsplatz: Was Führung jetzt wissen muss

Still, unauffällig, scheinbar pflichtbewusst – und doch längst innerlich ausgestiegen. Willkommen im Zeitalter des Quiet Quitting. Ein Buzzword? Vielleicht. Aber auch ein Weckruf für alle, die führen. „Die wollen einfach nicht mehr.“ So oder so ähnlich höre ich es oft von Führungskräften. Vor allem, wenn sie über jüngere Mitarbeitende sprechen. „Die machen nur noch das …

What McKinsey Forward 2025 Taught Me — and How You Can Use It to Lead Smarter, Learn Faster, and Work with More Purpose

What if one program could upgrade how you learn, solve problems, communicate, build relationships, and use tech? That’s exactly what McKinsey Forward did for me. But let’s be clear: No, McKinsey Forward isn’t a magical tool.Just showing up to a 10-week online program won’t transform your leadership. But if you apply what you learn—consistently, intentionally, …

WEF_Future of Jobs Report 2025

Zukunft der Arbeit 2030: Zwischen KI, Klimawandel und Kompetenzlücke

Wie verändert sich unsere Arbeitswelt bis 2030? Der aktuelle Future of Jobs Report 2025 des World Economic Forum gibt darauf tiefgreifende Antworten. Die Studie basiert auf der Befragung von über 1.000 globalen Arbeitgebern, die zusammen mehr als 14 Millionen Beschäftigte repräsentieren – ein Spiegelbild internationaler Entwicklungen und disruptiver Trends. Wer heute Führungsverantwortung trägt oder Personalentwicklung …