Artikel

Exklusiver Newsletter. Für Visionäre, die mehr wollen.

Wir senden keinen Spam. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung

Veröffentlichte Fachartikel

Als Fachautor mit Veröffentlichungen in angesehenen Wirtschafts- und Personalzeitschriften, widme ich mich unter anderem den Bereichen Führung, Strategie, Personal- und Organisationsentwicklung, Persönlichkeitsentwicklung, Eignungsdiagnostikneue Arbeitswelt, Generation Z und Nachhaltigkeit. Ich bin offen für Presseanfragen, Gastbeiträge oder Interviews und freue mich über die Möglichkeit, mein Fachwissen zu teilen.

Kontaktieren Sie mich gerne über das Kontaktformular oder per E-Mail.

2025

Hier klicken, um zur Fachzeitschrift* zu gelangen (Helbig, Dr. Roman & Guttmann Marlow D., S. 36-37, Fachzeitschrift für Teilhabe, Orientierung, BeB, 01/2025)

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ – KI wird unser Leben mitbestimmen, ob wir das wollen oder nicht. Umso wichtiger ist es, ihre Chancen und Risiken zu kennen.

Starke Partnerschaft:
Die Autoren stellen drei KI-Tools vor, die Führungskräfte bei vielen Herausforderungen entlasten können.

*ISSN: 0720-2172, E 20365 (kostenpflichtig)

2024

Hier klicken, um zum Artikel zu gelangen (Guttmann Marlow D., in DGFP 09/2024, S. 58-62)

Eine Organisation ist so gesund wie die in ihr tätigen Personen. Psychische Erkrankungen nehmen zu – auf Kosten der Produktivität. Das HR­ Management kann gegensteuern, indem es Programme zur Förderung der mentalen Gesundheit umsetzt. Eine entschei­dende Rolle spielen dabei die Führungskräfte, die sehr viel zum Wohlbefinden der Mitar­beitenden beitragen.

Hier klicken, um zum Artikel zu gelangen (Personalwirtschaft, 2024)

Hier klicken, um zum Artikel zu gelangen (Guttmann Marlow D., in DGFP 04/2024, S. 52-56).

Ethik im Blick: HR als Treiber der sozialen Nachhaltigkeit in Unternehmen. HR trägt viel dazu bei, ESG-Prinzipien in Unternehmen durchzusetzen – etwa beim Thema transparente Vergütungsstrukturen, wie das Beispiel Vodafone zeigt.

Hier klicken, um zum Artikel zu gelangen (Business Insider/ Gründerszene, 2024)

Hier klicken, um zum Artikel zu gelangen (Guttmann Marlow D., in DGFP 02/2024, S. 32-37)

In der aktuellen Führungsumgebung, die von Distanz und digitaler Kommunikation geprägt ist, offenbaren sich große Herausforderungen im Vergleich zur Präsenzführung. Der Vertrauens- und
Beziehungsaufbau in Teams wird immer wichtiger.

Referenzen

Exklusiver Newsletter. Für Visionäre, die mehr wollen.

Wir senden keinen Spam. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung