Leadership Deutsch – einfach erklärt
Leadership ist ein Begriff, der im deutschen Sprachraum immer häufiger auftaucht – doch was genau bedeutet er eigentlich? Viele setzen ihn mit "Führung" gleich. Dabei umfasst Leadership weit mehr: Es geht um die Fähigkeit, Menschen zu inspirieren, Veränderung zu ermöglichen und Werte vorzuleben. In Zeiten von Digitalisierung, Generationenwandel und kulturellem Wandel wird Leadership zur Schlüsselkompetenz moderner Organisationen.
Definition: Leadership auf Deutsch
Leadership beschreibt eine werteorientierte Form der Einflussnahme. Führungskräfte mit Leadership-Kompetenz entwickeln Visionen, vermitteln Sinn und schaffen Räume, in denen andere wachsen können. Leadership heißt, Verantwortung zu übernehmen, Kultur zu gestalten und Orientierung zu geben – jenseits von reiner Hierarchie. Es verbindet emotionale Intelligenz mit strategischem Denken.
Unterschied: Leadership vs. Management
Management ist die Kunst, Dinge richtig zu tun – Leadership ist die Kunst, die richtigen Dinge zu tun. Manager:innen planen, steuern, kontrollieren. Leader:innen inspirieren, vermitteln Sinn und gestalten Zukunft. Wo Management Stabilität fördert, sorgt Leadership für Dynamik, Veränderung und Kulturentwicklung. Der Unterschied zeigt sich besonders in der Haltung, mit der Menschen geführt werden: Leadership basiert auf Vertrauen, Freiraum und Zielorientierung.
Wichtige Leadership-Prinzipien
- Verantwortung übernehmen & ermöglichen
- Empathisch kommunizieren & zuhören
- Visionen entwickeln & inspirieren
- Vertrauen schaffen & stärken
- Selbstreflexion & Haltung zeigen
- Werteorientierung leben
- Menschen begleiten & weiterentwickeln
Was bedeutet Servant Leadership?
Servant Leadership ist ein Führungsansatz, der nicht auf Macht, sondern auf Dienst beruht. Führungskräfte verstehen sich als Unterstützer:innen ihrer Teams. Sie schaffen Räume, fördern Potenziale und helfen anderen, Verantwortung zu übernehmen. Diese Form der Führung gewinnt zunehmend an Relevanz – besonders in sozialen, ethisch orientierten und innovativen Organisationen. Studien zeigen, dass Servant Leadership das psychologische Wohlbefinden, die Mitarbeitendenbindung und das Innovationsklima fördert.
Hybride Führung – neue Anforderungen, neue Haltung
Hybride Führung beschreibt die Fähigkeit, Teams über Distanzen hinweg zu begleiten, Vertrauen zu erhalten und klare Strukturen zu schaffen. Sie vereint analoge und digitale Führungskompetenzen und verlangt von Führungskräften ein hohes Maß an Kommunikation, Flexibilität und Selbstreflexion. Führung auf Distanz ist dabei nicht nur eine technische, sondern vor allem eine kulturelle Herausforderung.
Mehr dazu findest du in meinem Fachartikel über Führung auf Distanz sowie in meinem Buch „Führung auf Distanz“.
Aktuelle Studien & Forschungsergebnisse zum Thema Leadership
- Gallup Engagement Index (jährlich) – zeigt regelmäßig, wie entscheidend die Qualität der Führung für Motivation und Produktivität ist.
- Harvard Business Review (HBR) – zahlreiche empirische Artikel zur Wirksamkeit moderner Führungsstile, z. B. zu emotionaler Intelligenz, Purpose, psychologischer Sicherheit.
- GLOBE Study – eine der umfangreichsten Studien zu Leadership über Kulturen hinweg, mit Erkenntnissen zu universellen und kulturspezifischen Führungseigenschaften.
- McKinsey & Company Reports – z. B. zu Leadership in der digitalen Transformation, inkl. Kompetenzen, Mindset und Performance.
- Berichte der Bertelsmann Stiftung und Stifterverband – zur Bedeutung von Leadership in Bildung, Gesundheit und Sozialwirtschaft.
Diese Studien zeigen übereinstimmend: Leadership ist kein "Soft Skill", sondern ein zentraler Erfolgsfaktor in einer sich schnell wandelnden Welt.
Sie oder Ihr Unternehmen haben eine spannende Studie/Whitepaper o. ä. zu dem Thema Führung/Leadership veröffentlicht? Stellen Sie diese auf dieser Seite dar. Kontaktieren Sie mich unter www.marlowguttmann.de/kontakt
Buchempfehlungen: Neue Leadership- und Organisationsansätze
- „Reinventing Organizations“ von Frederic Laloux – über selbstführende Unternehmen und integrale Organisationsmodelle
- „Dare to Lead“ von Brené Brown – über Mut, Verletzlichkeit und emotionale Intelligenz in der Führung
- „Think Again“ von Adam Grant – über die Kunst des Umdenkens als Führungskraft
- „Unboss“ von Lars Kolind & Jacob Bøtter – über Führung ohne klassische Hierarchie
- „The Infinite Game“ von Simon Sinek – über langfristige Verantwortung und Sinn
Du möchtest mehr über Leadership erfahren?
Ich bin Marlow D. Guttmann, Berater, Personal- und Organisationsentwickler, Coach, Speaker und Fachautor mit Fokus auf werteorientierte Führung, Generation Z, Coaching und KI-Kompetenzen.
Ich begleite Organisationen, Führungskräfte und Nachwuchstalente im Wandel – mit Tiefgang, Haltung und einem generationensensiblen Blick.

📩 Du hast Interesse an Mentoring, Coaching, Masterclasses oder suchst einen Speaker/Referenten?
➡️ Kontaktiere mich: mdg@marlowguttmann.de oder direkt über marlowguttmann.de/kontakt
🎧 Höre auch in meinen Podcast „Führung neu gedacht“ rein:
marlowguttmann.de/podcast
Ein weiterführender Artikel zum Thema Leadership kann hier gelesen werden: https://marlowguttmann.de/leadership-auf-deutsch-was-bedeutet-leadership/