
Von Marlow D. Guttmann | Experte für KI, Führung, Ethik & Organisationsentwicklung
Warum die klassische Suche stirbt – und AI Search übernimmt
Die Suchlandschaft verändert sich radikal: Statt nur nach Keywords zu suchen, interagieren Nutzer:innen direkt mit KI-basierten Answer Engines wie ChatGPT, Perplexity und Google AI Overviews. Die Folge: Weniger Klicks – aber deutlich höhere Conversion Rates. Während traditionelle SERPs 1–2 % erreichen, liegen KI-gestützte Konversationen bei über 20 %.
GAIO, GEO, LLMO und AIO – die neuen Erfolgsfaktoren
- GAIO: Generative AI Optimization – Optimierung für generative KI-Modelle.
- GEO: Fokus auf AI Search Engines wie Google AI Overviews.
- LLMO: Verbesserung der Trainingsdaten für Large Language Models.
- AIO: Spezifische Optimierung für Googles AI Overviews.
Diese Konzepte markieren den Übergang von der klassischen Keyword-Suche zu einer KI-getriebenen Antwortökonomie.
Von „Win the Click“ zu „Win the Answer“
Statt nur Klicks zu generieren, musst du in der neuen Search Era mit deinen Inhalten direkt in die Antworten der KI gelangen. Das gelingt nur mit:
- Prompt-gerechter Struktur: FAQs, klare H1-H3-Überschriften, präzise Antworten.
- Unique Content: Erfahrungsberichte, Daten, Expertenmeinungen.
- Brand Mentions: Erwähnungen auf vertrauenswürdigen Drittplattformen
Conversational Prompts: Der neue SEO-Hebel
Keywords allein reichen nicht mehr. Mit Conversational Prompts optimierst du Inhalte für KI-Dialoge. Beispiel: Keyword Conversational Prompt CRM Software „Welche CRM-Software bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Startups?“
Ethik und Verantwortung im Umgang mit KI
Technische Optimierung allein reicht nicht aus. Ethik im Umgang mit KI wird zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Unternehmen müssen sich fragen:
- Wie transparent sind unsere KI-gestützten Inhalte?
- Wie stellen wir Fairness und Datenschutz sicher?
- Wie vermeiden wir „AI Slop“ und sorgen für glaubwürdige Inhalte?
Als Experte für KI und Ethik unterstütze ich Unternehmen dabei, nachhaltige und wertebasierte KI-Strategien zu entwickeln. Jetzt Kontakt aufnehmen und KI verantwortungsvoll einsetzen.
Praxisbeispiele: Führung & Reverse Mentoring im KI-Zeitalter
KI verändert nicht nur Marketing und SEO, sondern auch Führung und Zusammenarbeit. Hier sind drei praxisnahe Beispiele:
- KI-gestützte Entscheidungsfindung: Führungskräfte nutzen Tools wie Copilot oder Perplexity, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Beispiel: Eine HR-Leitung identifiziert mithilfe von KI die Weiterbildungsprogramme mit dem höchsten ROI.
- Hybride Teamführung: Virtuelle Teams arbeiten mit KI-gestützten Meeting-Zusammenfassungen und Tools wie Miro oder Notion AI, um Transparenz und Produktivität zu steigern.
- Reverse Mentoring mit Generation Z: Junge Talente bringen Führungskräften neue Perspektiven zu KI-Tools, Social Media und digitaler Ethik bei – und stärken so die Innovationsfähigkeit der Organisation.
3 Schritte zu mehr KI-Sichtbarkeit
- Strukturiere deine Inhalte: Erstelle Guides, How-tos, FAQs und Glossare.
- Erzeuge Unique Content: Nutze eigene Daten, Kundenstimmen und Expertenartikel.
- Sammle Brand Mentions: Baue Erwähnungen auf Plattformen wie LinkedIn und Fachblogs auf.
Fazit: Sichtbar in der neuen Search Era
AI Search ist kein Zukunftsthema mehr – sie ist Realität. Wer jetzt GAIO-, GEO- und AIO-Strategien umsetzt, Unique Content erstellt und Ethik integriert, wird nicht nur von der KI gefunden, sondern von ihr empfohlen.
Jetzt handeln: Analysiere deine Sichtbarkeit mit Tools wie Rankscale und Otterly.ai und sichere dir einen Vorsprung in der AI Search Revolution.
Hinweis: Auch OMR hat dazu einen eigenen Vortrag mit dem Titel „Gamechanger AI Search – So optimierst du deinen Content für die KI-Suche“ gehalten, der die Relevanz dieser neuen Disziplin eindrucksvoll unterstreicht.
FAQ: SEO, AI Search und Reverse Mentoring
Was ist AI Search?
AI Search bezeichnet KI-gestützte Suchsysteme wie ChatGPT, Perplexity oder Google AI Overviews, die Nutzenden direkte Antworten statt nur Links liefern.
Wie optimiere ich meine Inhalte für AI Search?
Erstelle klar strukturierte Inhalte, nutze Conversational Prompts und sichere Brand Mentions. So steigerst du deine Sichtbarkeit in KI-Antworten.
Was bedeutet Reverse Mentoring im Kontext von KI?
Reverse Mentoring ermöglicht es jungen Talenten, Führungskräften Wissen über neue Technologien, KI und digitale Trends zu vermitteln.
Warum ist Ethik im Umgang mit KI wichtig?
Ethik sorgt für Transparenz, Fairness und Vertrauen beim Einsatz von KI und ist ein zentraler Faktor für nachhaltige digitale Transformation.