ChatGPT Study Mode? Der neue Lernmodus von OpenAI

Der neue ChatGPT Study Mode macht Lernen interaktiv und nachhaltig. Statt Antworten zu liefern, agiert KI wie ein Tutor: Sie stellt Fragen, gibt Feedback und fördert kritisches Denken. Marlow D. Guttmann zeigt, wie Organisationen den Modus sinnvoll und ethisch einführen können, um Führung, Weiterbildung und Kulturwandel zu stärken.

Amerikas KI-Aktionsplan „AI Action Plan“: technologische Dominanz ohne ethischen Kompass

Ein Kommentar von Marlow D. Guttmann Im Juli 2025 veröffentlichte die US-Regierung unter Präsident Trump ihren Aktionsplan für Künstliche Intelligenz unter dem Motto „Winning the Race“. Ziel ist nicht weniger als die weltweite Führungsrolle in der KI-Entwicklung. Der Plan spricht von einer neuen industriellen Revolution, einem wissenschaftlichen Durchbruch und einem digitalen Zeitalter, das Wohlstand und …

Warum Empathie und Achtsamkeit im KI-Zeitalter unverzichtbar sind

Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt. Sie automatisiert Prozesse, analysiert riesige Datenmengen und trifft Entscheidungen, oft schneller, präziser und effizienter als wir Menschen. Doch je mehr KI in unser Leben tritt, desto dringlicher wird eine Frage:Was bleibt vom Menschsein, wenn Maschinen denken lernen? Die Antwort lautet: Empathie, Achtsamkeit und Haltung. Warum gerade jetzt Empathie zählt Empathie, …

Zwischen Fortschritt und Fiktion: Eine kritische Betrachtung von „AI 2027“

Der Bericht „AI 2027“ ist eine faszinierende wie verstörende Dystopie. Er zeichnet ein plausibles Zukunftsszenario, das sich irgendwo zwischen technologischem Durchbruch und systemischer Überforderung bewegt. Die Autoren, darunter Forecasting-Experten wie Daniel Kokotajlo und Scott Alexander, skizzieren in dichter Dramaturgie die kommenden Etappen einer sich beschleunigenden KI-Revolution. Dabei werfen sie mehr Fragen auf, als sie beantworten. …

WEF_Future of Jobs Report 2025

Zukunft der Arbeit 2030: Zwischen KI, Klimawandel und Kompetenzlücke

Wie verändert sich unsere Arbeitswelt bis 2030? Der aktuelle Future of Jobs Report 2025 des World Economic Forum gibt darauf tiefgreifende Antworten. Die Studie basiert auf der Befragung von über 1.000 globalen Arbeitgebern, die zusammen mehr als 14 Millionen Beschäftigte repräsentieren – ein Spiegelbild internationaler Entwicklungen und disruptiver Trends. Wer heute Führungsverantwortung trägt oder Personalentwicklung …

Künstliche Intelligenz und Empathie: Warum KI uns nicht ersetzen, sondern spiegeln sollte

KI & Empathie – Interaktives Mini-Dashboard KI & Empathie – Interaktives Mini-Dashboard Visualisierung zum Beitrag „Künstliche Intelligenz und Empathie: Warum KI uns nicht ersetzen, sondern spiegeln sollte“ von Marlow D. Guttmann. Hauptthese KI als Spiegel, nicht Ersatz EmpathieSelbstreflexion Einsatzfelder 2025 Reflexion & Feedback HBR-Befund: gen. KI ≠ nur Coding Haltung Mensch bleibt Maßstab EthikFührung „Die …