Arbeitszeugnis Generator – qualifiziertes & einfaches Arbeitszeugnis online erstellen
Erstelle in Minuten ein strukturiertes, faires und professionelles Arbeitszeugnis. Mit Mustertexten, klaren Formulierungen und Export als PDF/DOCX. Keine Server‑Speicherung, volle Kontrolle.
Arbeitszeugnis online erstellen
Starte den Arbeitszeugnis Generator und erstelle ein einfaches oder qualifiziertes Arbeitszeugnis mit wenigen Klicks. Du kannst eigene Formulierungen ergänzen oder aus geprüften Mustersätzen wählen.
Start: Generator öffnen
So funktioniert’s
1) Art wählen
Lege fest, ob du ein einfaches (nur Tätigkeiten) oder qualifiziertes (inkl. Leistungs- und Verhaltensbeurteilung) Arbeitszeugnis erstellen möchtest.
2) Angaben ergänzen
Trage alle relevanten Daten ein: Person, Beschäftigungszeitraum, Position, Aufgaben/Projekte, Verantwortungsumfang.
3) Leistung bewerten
Bewerte Fachwissen, Arbeitsweise, Qualität, Quantität, Eigeninitiative, Team- und ggf. Führungsverhalten. Unser Tool schlägt passende Formulierungen vor.
4) Schlussformel wählen
Wähle – falls gewünscht – Beendigungsgrund (z. B. Befristung) sowie Dank‑, Bedauerns- und Zukunftsformeln in angemessenem Ton.
5) Vorschau & Export
Prüfe das Ergebnis in der Live‑Vorschau und exportiere als PDF oder DOCX für die weitere Verarbeitung.
6) Qualitätssicherung
Lese Gegen, achte auf Konsistenz von Rolle, Grad der Verantwortung und Bewertung. Bei Unsicherheit rechtlich prüfen lassen.
Einfaches vs. qualifiziertes Arbeitszeugnis
Einfaches Arbeitszeugnis
- Bestätigt Art und Dauer der Tätigkeit
- Ohne Leistungs- und Verhaltensbeurteilung
- Empfehlung: für kurze Beschäftigungen oder Aushilfstätigkeiten
Qualifiziertes Arbeitszeugnis
- Enthält zusätzlich Leistungs- und Verhaltensbeurteilung
- Standard bei Fach- und Führungskräften
- Hilfreich für Bewerbungen, da es differenziert Auskunft gibt
Aufbau & Mustersätze (qualifiziertes Arbeitszeugnis)
- Einleitung: Name, Geburtsdatum (optional), Beschäftigungsdauer, Position. Beispiel: „Herr/Frau [Name] war vom [Datum] bis [Datum] als [Position] in unserem Unternehmen tätig.“
- Unternehmen & Rolle: Kurzprofil des Unternehmens und Einordnung der Stelle.
- Aufgaben & Verantwortung: 3–6 Kerntätigkeiten, Besonderheiten, Projekte, Budgets, Teamgröße.
- Leistungsbeurteilung: Fachwissen, Arbeitsqualität, Arbeitstempo, Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, Erfolge.
- „Die Leistungen von Herrn/Frau [Name] waren stets von hoher Qualität und in jeder Hinsicht sehr gut."
- „Er/Sie arbeitete sich schnell in neue Themen ein und zeigte ausgeprägte Eigeninitiative."
- Sozialverhalten: Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kolleg:innen, Kund:innen. Beispiel: „Das Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kolleginnen und Kollegen sowie Kundinnen und Kunden war stets vorbildlich.“
- Führung (falls relevant): Führungsverhalten, Mitarbeiterentwicklung, Zielerreichung.
- Schlussformel: Dank, Bedauern, Zukunftswünsche; optional Beendigungsgrund. Beispiel: „Wir danken Herrn/Frau [Name] für die stets sehr gute Zusammenarbeit, bedauern sein/ihr Ausscheiden und wünschen für die Zukunft weiterhin viel Erfolg und persönlich alles Gute.“
- Ort, Datum, Unterschrift: Zeichnungsberechtigte Person, Funktion.
Zeugniscode verstehen – typische Formulierungen
Wichtiger als einzelne Wörter ist der Gesamteindruck. Die folgende Übersicht zeigt gängige Formulierungen und deren übliche Lesart:
Formulierung | Übliche Bedeutung |
---|---|
„stets zu unserer vollsten Zufriedenheit“ | sehr gut (Note 1) |
„stets zu unserer Zufriedenheit“ | gut (Note 2) |
„zu unserer Zufriedenheit“ | befriedigend (Note 3) |
„im Großen und Ganzen zu unserer Zufriedenheit“ | ausreichend (Note 4) |
„hat sich bemüht“ | mangelhaft (Note 5) |
Hinweis: Verwende klare, transparente Formulierungen. Geheimcodes oder abwertende Anspielungen sind zu vermeiden.
Rechtliche Hinweise (Deutschland)
- Anspruch: Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses besteht Anspruch auf ein Arbeitszeugnis; auf Wunsch als qualifiziertes Zeugnis (vgl. § 109 GewO).
- Wahrheit & Wohlwollen: Zeugnisse müssen wahrheitsgemäß und zugleich wohlwollend formuliert sein.
- Keine Geheimzeichen: Versteckte negative Aussagen sind unzulässig.
- Berichtigung: Bei Unstimmigkeiten können Arbeitnehmer:innen eine Korrektur verlangen.
Dieser Inhalt ersetzt keine Rechtsberatung. Im Zweifel anwaltlich prüfen lassen.
FAQ – Arbeitszeugnis erstellen
Was ist ein qualifiziertes Arbeitszeugnis?
Ein qualifiziertes Arbeitszeugnis enthält neben Art und Dauer der Beschäftigung eine Bewertung von Leistung und Verhalten. Es ist in den meisten Fällen die richtige Wahl, da es differenzierter Auskunft gibt.
Was ist ein einfaches Arbeitszeugnis?
Das einfache Arbeitszeugnis bestätigt nur Art und Dauer der Tätigkeit und enthält keine Bewertung. Es eignet sich vor allem für kurze oder sehr einfache Tätigkeiten.
Ist der Generator kostenlos?
Ja, die Nutzung ist kostenlos. Export als PDF und DOCX ist möglich.
Wer unterschreibt das Zeugnis?
Gewöhnlich die direkte vorgesetzte Führungskraft oder eine entsprechend bevollmächtigte Person.
Darf der Beendigungsgrund drinstehen?
Nur, wenn es vorteilhaft oder ausdrücklich gewünscht ist (z. B. Befristung oder Eigenkündigung). Negative Gründe werden nicht aufgeführt.
Gibt es noch weitere Internetquellen?
Weitere empfehlenswerte Informationen unter: https://www.verdi.de/themen/arbeit/++co++6c32cc08-6d54-11ec-b675-001a4a16012a sowie https://www.arbeitszeugnis.de/presse/geheimcodeliste.pdf.
Hinweis: Keine Gewähr für die Vollständigkeit des angebotenen Tools. Das Instrument ersetzt keine rechtliche Beratung, sondern ist als Inspiration zu verstehen.